News

Alle Nachrichten

Forschungsprojekt TextileMission abgeschlossen

Textiles Mikroplastik reduzieren – Der gesamte Lebenszyklus von Kleidungs-
stücken sollte in den Blick genommen werden

Durch das Tragen und Waschen von Sportoberbekleidung wie Fleece-Jacken und Running Shirts werden in Deutschland pro Jahr etwa 10 Tonnen textiles Mikroplastik freigesetzt. Das geht aus Berechnungen hervor, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Ver-bundprojektes „TextileMission“ durchgeführt wurden. Kläranlagen halten zwar zwischen 93 und 97 Pro-zent dieser faserigen Kleinstpartikel mit einer Länge kleiner als 5mm und größer als 5 μm zurück, den-noch gelangt mit 100 kg bis 1,3 Tonnen pro Jahr eine erhebliche Menge in die Umwelt. Die genauen Ur-sachen und Eintragspfade von textilem Mikroplastik besser zu verstehen sowie erfolgversprechende Lö-sungsansätze zur Senkung der Emissionen zu entwickeln, hatte sich ein interdisziplinäres Projektteam aus den Bereichen Textilforschung, Wasserchemie, Sportartikel-, Haushaltsgeräte und Waschmittelin-dustrie sowie des Umweltschutzes zur Aufgabe gemacht. Aus über dreieinhalb Jahren intensiver For-schung ergeben sich spannende Erkenntnisse für Industrie und Verbraucher, die jetzt auch in einem aus-führlichen Abschlussdokument vorliegen.

Pressemitteilung_TextileMission_Projektabschluss_22.7.2021

Weitere Informationen zu TextileMission:
Die 46-seitige Abschlusspublikation von TextileMission mit weiteren Ergebnissen zum Download: https://textilemission.bsi-sport.de/fileadmin/assets/Abschlusspublikation/TextileMission_Abschlussdo-kument_Textiles_Mikroplastik_reduzieren_9.06.2021.pdf
TextileMission – Der Film zum Projekt: https://textilemission.bsi-sport.de/aktuelles/textilemission-der-film-feiert-premiere/